|
Probleme im Garten - Wühlmaus/ Maulwurf
Erdhaufen im Garten werden sowohl von Wühlmäusen als auch von Maulwürfen gebuddelt. Wenn man einen Haufen aufgräbt und den Gang untersucht, so kann man an der Gangform feststellen, wer von beiden hier unterwegs ist: Die Gänge der Wühlmäuse sind hochoval und die Pflanzenwurzeln sind abgenagt. Die Gänge der Maulwürfe sind breitoval und die Pflanzenwurzeln hängen in den Gang, denn die Maulwürfe leben nicht von Pflanzenwurzeln, sondern von Würmern, Larven (Engerlingen) u. a.
Bekämpfung von Wühlmäusen
Wühlmäuse bekämpfen kann man am besten mit Fallen, sie sind lt. verschiedenen befragten Gärtnern die sicherste und beste Methode zur Wühlmausbekämpfung, auch wenn die Anwendung unbequem ist und auch etwas Erfahrung benötigt. Die Falle muss in einem benutzten Gang platziert werden - man muss die Wühlmaustätigkeit also beobachten - und die Wühlmausfalle darf nicht nach Mensch, Katze, Hund o. ä. riechen. Am besten reibt man die Hände und die Falle vor der Handhabung mit Kompost oder Erde ein.
Es gibt verschiedene Fallen im Gartenfachhandel. Relativ praktisch für Anfänger - und gut in der kalten Jahreszeit, wenn die Nahrung knapp ist, zu benutzen, sind die Fallen, die mit einem Köder (Möhre, Löwenzahnwurzel) bestückt werden. -> Wühlmausfallen bei Amazon*
Ausführliche Informationen -> zur Bekämpfung von Wühlmäusen
Maulwürfe
Maulwürfe stehen unter Naturschutz und dürfen nicht getötet und eigentlich nicht einmal gestört werden. Ich weiß von verschiedenen Hobbygärtnern, dass sie mit Windrädern mittlerer Größe, die sie von Platz zu Platz umsteckten, ihre Maulwürfe vertreiben konnten. Andere schwören auf spielende Kinder im Garten. Bei manchen reicht es, die Maulwurfshaufen eben zu rechen - die Maulwürfe bleiben zwar da und fressen Engerlinge, sind jedoch unsichtbar.
Buchtipp für den Pflanzenschutz im Biogarten
* Werberlink
Weitere Gartenprobleme: Ameisen, Blattläuse, Birnengitterrost, Schrotschusskrankheit, Dickmaulrüssler, Feuerbrand, Kirschfruchtfliege, Raupen, Kohlhernie, Monilia, Mehltau, Narren-Taschenkrankheit an Pflaumen und andere
|